Lufthansa-Linienflug von Düsseldorf nach Rom mit Umstieg in Frankfurt bzw. in München (Oktober-Termin mit Eurowings-Direktflug von Köln-Bonn nach Rom). Am Flughafen erwartet uns unsere römische Stadtführerin, die uns während des Aufenthaltes in Rom begleiten und führen wird. Transfer zum Hotel und Bezug der Gästezimmer. Anschließend unternehmen wir einen ersten Spaziergang zum beeindruckenden Petersplatz. Dabei haben wir Gelegenheit zu einer kleinen Kaffeepause mit dem ersten Cappuccino. Zum Abendessen Rückkehr zur Casa Tra Noi.
Am Vormittag sind Sie eingeladen zur Teilnahme an einem deutschsprachigen Sonntagsgottesdienst in der Kirche des deutschen Friedhofs Campo Santo Teutonico im Vatikan. Am Nachmittag kommen wir am Aventin-Hügel, von wo sich ein großartiger Blick über den Circus Maximus und den Palatin-Hügel bietet. Die Ruinen der kaiserlichen Paläste geben eine Vorstellung von der Pracht der römischen Kaiserzeit. Anschließend spazieren wir durch das Zentrum des „Antiken Roms“. Vom Kolosseum geht es über die Straße der Kaiserforen zum Kapitolshügel. Wir sehen das Forum Romanum mit den Ruinen der Tempel und Basiliken, die alte Kurie und die großen Triumphbögen. Den Abschluss bildet der Kapitolshügel mit dem römischen Rathaus und dem Reiterstandbild des Marc Aurel. Wenn noch etwas Zeit bleibt, werfen wir einen Blick in die Kirche S. Maria in Aracoeli, in der das berühmte „Bambino di Gesu“ aufbewahrt wird, eine als wundertätig verehrte Figur des Jesuskindes.
Beim Reisetermin 28. März (Ostern) besteht an diesem Vormittag Gelegenheit zur Teilnahme an der Papstmesse auf dem Petersplatz mit dem anschließenden Segen Urbi et Orbi.
Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch des Vatikans. Wir beginnen mit einer Führung durch die Vatikanischen Museen. Hervorgegangen aus den Kunstsammlungen der Renaissance-Päpste sind die Museen heute eines der bedeutendsten Museen der Welt und beherbergen weltbekannte Kunstschätze. Dazu gehört auch die Sixtinische Kapelle, in der sich Michelangelo mit seinen Fresken zur Schöpfungsgeschichte und zum Jüngsten Gericht als Maler unsterblich gemacht hat. Zur Vermeidung langer Wartezeiten nehmen wir für unsere Gruppen eine Einlass-Reservierung vor. Von den Museen führt der Weg in die Basilika St. Peter, errichtet über dem Grab des Apostels Petrus und ausgeschmückt mit unzähligen Kunstwerken, darunter die berühmte Pietà des Michelangelo und der Bronzebaldachin von Bernini. Außerdem sehen wir die Gräber von Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. Es schließt sich ein freier Nachmittag zur individuellen Gestaltung an. Sie können noch auf die Kuppel von St. Peter hinauffahren und den überwältigenden Rundblick über Rom genießen oder für eine Pause zum Hotel zurückkehren. Oder Sie lassen Sie vielen Eindrücke des Tages in einem schönen Café nachwirken.
Der Reisebus bringt uns zur Basilika St. Johann im Lateran, der Bischofskirche des Papstes. Wir sehen das frühchristliche Baptisterium und die Heilige Stiege und besuchen die kostbar ausgestattete Kapelle Sancta Sanctorum. Auf dem Aventin-Hügel erwartet uns die Basilika S. Sabina aus dem 5. Jahrhundert mit einer der ältesten Kreuzesdarstellungen der christlichen Kunst. Vom angrenzenden Park haben wir einen schönen Blick über Rom. Nach der Mittagspause startet unser Spaziergang durch das Centro storico. Nirgendwo kann man besser in die Faszination Roms eintauchen als in der römischen Altstadt. Wir beginnen auf der Piazza Navona mit dem Vierflüssebrunnen von Bernini. In der Kirche Sant’Agostino sehen wir die Pilgermadonna von Caravaggio und ein Fresko von Raffael. Das Pantheon, unzerstört seit der Antike, beeindruckt durch seine bauliche Klarheit und Größe. Den glanzvollen Schlusspunkt setzt der Trevi-Brunnen.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit zur Teilnahme an der wöchentlichen Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Audienzkarten stellen wir Ihnen zur Verfügung. Am Nachmittag zeigen wir Ihnen die Glanzlichter der römischen Mosaikkunst aus dem 4. und 9. Jahrhundert in den Schwesterkirchen S. Prassede mit der Zeno-Kapelle und S. Pudenziana. In der Basilika S. Maria Maggiore, der größten römischen Marienkirche, bewundern wir großartige Mosaikarbeiten aus dem 5. und 13. Jahrhundert. Dann spazieren wir von der Spanischen Treppe aus noch einmal durch die Altstadt und werden dort zum Abschiedsessen in einem schönen Restaurant erwartet.
Auf dem Weg zum Flughafen halten wir an der Via Appia Antica. Hier besuchen wir die unterirdischen Grabanlagen der Katakombe S. Sebastiano, die im 3. Jahrhundert vorübergehend auch die Gräber der Apostel Petrus und Paulus beherbergte. Die Katakomben gehören zu den ältesten Zeugnissen der ersten Christen in Rom. Wir fahren weiter zur Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Paulus. Wir sehen das großartige Christusmosaik in der Apsis der Kirche und die goldenen Papstmedaillons. Rückflug zu den Ausgangsflughäfen.
Die Reisen am 28. März und am 13. Oktober beginnen abweichend vom dargestellten Reiseverlauf an einem Donnerstag bzw. Sonntag. Das Programm wird entsprechend umgestellt.
_________________________________________
Geistliche Pilgerbegleitung
Bei unseren Pilgerreisen nach Rom stehen das religiöse Erleben und das Kennenlernen der Ewigen Stadt in einem ausgewogenen Verhältnis. Wir versuchen daher, für diese Reisen Geistliche (Priester oder Ordensfrauen/-männer) zu gewinnen, die diese Reisen begleiten. Dies steht aber oft erst sehr kurzfristig fest und kann nicht für jeden Termin garantiert werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise unter "Wichtiges in Kürze".
__________________________________________________________________________
Gruppenreisen nach Italien, insbesondere in die Ewige Stadt ROM, bilden seit Jahrzehnten einen besonderen Schwerpunkt unserer Tätigkeiten.
Sie möchten mit VIATOR Ihre nächste Reise nach ROM planen? Wir gestalten diese ganz individuell für Ihre Kirchengemeinde oder Kirchenchor, für Ihre Lions- oder Rotary-Freunde, für Ihren Verband oder Verein oder einfach für Ihren Kreis der Freunde und Bekannten.
Reisen im Kreis von Gleichgesinnten schaffen im Austausch des Erfahrenen und Erlebten einen entspannten und vertieften Zugang zur Vielfalt und Schönheit von Natur und Kultur.
Erfahren Sie mehr über unsere Reisen im Kreise Gleichgesinnter und unsere Leistungen für individuelle Sondergruppen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre eigene Reisegruppe.