Sonderreise mit der Katholischen Pfarrei Heilige Familie Bad Sassendorf
Übersicht
Reiseverlauf
Preise & Termine
Wissenswertes
Reise Code: TIST-HFBS
Kleinasien von Ephesus bis Istanbul
9-tägige Flugreise ab 1.296,- €
Reisen in der Gemeinschaft Gleichgesinnter erfreuen sich großer Beliebtheit.Das gemeinsame Erleben und der Austausch untereinander lassen Gruppenreisen zu einem intensiven Erlebnis werden. Jahr für Jahr veranstalten wir Gruppenreisen, bei denen das Programm nach den Vorstellungen und Wünschen der Gruppe gestaltet wird. In der Regel stehen diese Reisen nur der jeweiligen Gruppengemeinschaft offen und werden nicht auf unserer Internet-Seite veröffentlich. Immer wieder einmal gibt es jedoch Gruppenreisen, bei denen sich die Gruppe dazu entschließt, ihre Reise für alle Interessierten zu öffnen.
________________________________________________________________________
Grußwort
Nach den Pilgerreisen 2011 nach Rom und ins Heilige Land im Oktober 2013 laden wir ein, sich im Oktober 2015 auf die Spuren des heiligen Apostel Paulus zu begeben - zu einer Reise in den Westen der Türkei, zur Zeit des römischen Reiches die Provinz Kleinasien.
Das Leben und Wirken Jesu war begrenzt auf ein relativ kleines Gebiet Palästinas zwischen Galiläa und Jerusalem. Der Missionsauftrag Jesu führte die Apostel und ersten Christen jedoch schnell über diese Grenzen hinaus in die Weiten des römischen Reiches. Für einige Jahrhunderte lag der Schwerpunkt des Christentums in Kleinasien. Die ersten christlichen Gemeinden bildeten sich mit den Missionsreisen des Paulus, von denen die Apostelgeschichte und die paulinischen Briefe berichten. Sie geben Zeugnis vom Leben der christlichen Gemeinden im Spannungsfeld zwischen Altem und Neuem, zwischen antiker Kultur und neuem Glauben.
Unsere Reise wird zu einer Begegnung mit den Mythen der Griechen, mit den Kriegen gegen Trojaner und Perser, mit dem Glanz Alexander d. Gr. und der Macht Roms. Im Mittelpunkt stehen die Missionstätigkeit und die Theologie des Apostels Paulus. In Troja stoßen wir auf die Frühgeschichte der Region, von der die Epen des Homers erzählen. Ephesus, Nizäa, Chalkedon und Konstantinopel stehen für die ersten Konzilien der jungen Kirche. Glanzvoll sind auch die Zeugnisse der byzantinischen und osmanischen Kultur, faszinierend das Leben der modernen Türkei, besonders in der Metropole Istanbul, der Stadt auf zwei Kontinenten.
Unsere Reise führt zu den Quellen des Urchristentums, sie kann uns zu einem neuen Verständnis der Anfänge unseres Glaubens und der christlichen Gemeinden bringen. Und dazu, was es hieß und heißt: Missionarische Gemeinden zu sein, die auch wir in Zukunft (Stichwort Pastoraler Raum) immer mehr werden müssen, wenn wir auf der einen Seite überleben wollen als Christen – wenn wir aber auch anderen Menschen, die immer häufiger ohne religiöse Sozialisation aufwachsen und leben, die Schönheit des Glaubens vermitteln wollen.
Fühlen Sie sich also eingeladen, sich mit aufzumachen und auf den Spuren des großen Völkerapostels und Missionars Paulus zu wandeln!
Ihr Pfarrer Uwe van Raay
Kleinasien von Ephesus bis Istanbul
1. Tag: Montag, 5. Oktober - Flug nach Izmir
Flug mit Lufthansa oder Turkish Airlines von Düsseldorf (bzw. Paderborn) über München bzw. Istanbul nach Izmir.
Nach der Ankunft im Flughafen Izmir Begrüßung durch die türkische Reise-leitung. Busfahrt nach Kusadasi, etwa 80 km südlich von Izmir am Meer gele-gen. Hotelbezug für drei Übernachtungen.
2. Tag: Dienstag, 6. Oktober - Ionische Städte Priene, Milet und Dydima
Heute geht es zunächst nach Priene, wo wir das Theater, den Athena-Tempel und den Ratssaal, das Buleuterion, sehen. Weiterfahrt nach Milet, der größten der ionischen Städte. Hier hielt Paulus seine Abschiedsrede vor den Ältesten aus Ephesus (Apg 20, 17-35). Wir sehen das Theater, die Thermen der Faustina, auch den Marktplatz, dessen Tor heute im Pergamon-Museum in Berlin steht. Am Nachmittag Ankunft in Dydima, das mit Milet durch eine
17 km lange Heilige Straße verbunden war. Besichtigung des Apollon-Tempels, der einst eine der bedeutendsten Orakelstätte Kleinasiens war, so groß geplant, dass er selbst mit Unterstürzung der römischen Kaiser nie fertig gestellt werden konnte. Schließlich hat ihn ein Erdbeben zerstört.
3. Tag: Mittwoch, 7. Oktober - Ephesus – antike Metropole und Konzilsstadt
Die Ausgrabungen des antiken Ephesus liegen in der Nähe des modernen Selçuk. Wir besichtigen die griechisch-römische Stadt mit Marktplatz, Celsus-Bibliothek, Gymnasium und Theater, in dem sich die Silberschmiede gegen Paulus versammelten (Apg 19). In der Nähe liegt die byzantinische Marienkirche, in der sich die Bischöfe im Jahr 431 zum dritten ökumenischen Konzil versammelten. Gang über den Ayasoluk-Hügel zur Johanneskirche mit dem Grab des Apostels. Blick auf den einst als Weltwunder gefeierten Artemistempel. Auffahrt zum „Haus Mariens“, einer Tradition nach das Wohn- und Sterbehaus der Gottesmutter. Kleine Wanderung durch die fruchtbare Landschaft und Weinprobe.
4. Tag: Donnerstag, 8. Oktober - Das antike Pergamon
Weiterreise nach Bergama, dem antiken Pergamon, einst Hauptstadt eines mächtigen Reiches und eine der sieben Gemeinden der Offenbarung (Offb 2, 12-17). Hier besichtigen wir die Akropolis mit Resten der Königs-paläste, das Theater und die Sportanlagen und das Fundament des in Berlin ausgestellten Zeusaltars. Dahinter befinden sich, auf eindrucksvollen Unter-bauten errichtet, Reste eines Athena-Tempels, an den sich die berühmte Bibliothek anschließt, die mit 200.000 auf Pergament geschriebenen und gebundenen Büchern nach Alexandrien in Ägypten die bedeutendste des Altertums war. Eine Übernachtung im Raum Ayvalik.
5. Tag: Freitag, 9. Oktober - Assos und Troja
Weiterfahrt Richtung Troja und zunächst Besichtigung der Ausgrabungen der hellenistischen Stadtanlage von Assos. Auf einem schwer zugänglichen Tra-chytkegel und seinen Terrassen gelegen, galt Assos in der Antike als schönst gelegene griechische Stadt in Asien und Europa. Weiterfahrt nach Alexandreia Troas mit den mächtigen Trümmern der groß-zügig angelegten Thermen mit schönen Portalbögen und riesenhaften Quadern. Als Hüterin der Dardanellen und als Handelszentrum wurde die Stadt ein wichtiges Ziel der christlichen Mission. Apostel Paulus soll sich hier zweimal aufgehalten haben. In Troja Besuch der Ausgrabungsstätte des durch Homers Ilias berühmt gewordenen Hauptortes der alten Landschaft Troas. Eine Übernachtung in Canakkale.
6. Tag: Samstag, 10. Oktober - Frühosmanisches Bursa
Fahrt in die frühosmanische Hauptstadt Bursa, die durch eine reizvolle Lage, ein gut erhaltenes türkisches Stadtbild sowie durch prächtige Bauwerke beeindruckt. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt besuchen wir die Ulu Camii, eine Moschee als Pfeilerhalle mit 20 Kuppeln im Stil der Seldschuken errichtet, und die Grüne Moschee. Es bleibt Zeit, durch den Basar zu schlendern. Eine Übernachtung in Bursa.
7. Tag: Sonntag, 11. Oktober - Konzilsstädte Nizäa und Chalkedon
Weiterfahrt nach Iznik, dem antiken Nizäa, wo im Jahr 325 das erste ökumenische Konzil stattfand. Besuch der Überreste der Konzilskirche Hagia Sophia. Die Stadt aus dem 4. Jh., deren Name an die Siege Alexanders
d. Großen erinnert, besitzt noch eine eindrucksvolle Stadtmauer, an der Römer, Byzantiner und Seldschuken bauten. Die vier schönen Stadttore führen in ein fruchtbares Land am weiten Iznik-See hinaus. Weiterfahrt nach Yalova, von dort Fährüberfahrt über das Marmarameer nach Istanbul. Zuerst kommen wir auf der asiatischen Seite in den Stadtteil Kadiköy, das alte Chalkedon, im Jahr 451 Tagungsort des vierten ökumenischen Konzils. Anschließend Fahrt am Bosporus entlang zum Beylerbeyi Palast, ehemaliger Sommerpalast der osmanischen Sultane. Hotelbezug für zwei Übernachtungen.
8. Tag: Montag, 12. Oktober - Das byzantinische und islamische Istanbul
Nach dem Frühstück fahren wir zum Sultanahmet-Platz, dem Herzen des antiken Konstantinopels. Wir besichtigen das Hippodrom mit Schlangensäule und Obelisken und die Hagia Sophia, mit ihrem gewaltigen Kuppelraum. Das heutige Museum war über tausend Jahre das gewaltigste Gotteshaus der Christenheit und wurde über 500 Jahre als Moschee genutzt. Nach der Mittagspause besuchen wir die Blaue Moschee. Die umfangreiche Anlage mit ihren sechs Minaretten wurde Anfang des 17. Jh. errichtet und nimmt den Platz eines alten byzantinischen Kaiserpalastes ein. Blaugrün verzierte, kostbare Fliesen und das durch bunte Fenster einfallende Licht verbinden sich zu einer wundervollen Farbharmonie. Im bekannten Topkapi-Palast besich-tigen wir die Pavillons, die Säulenhallen und die Schatzkammer. Nach einer Schifffahrt auf dem Bosporus genießen wir das Abendessen in einem Fischlokal.
9. Tag: Dienstag, 13. Oktober - Weitere Besichtigung in Istanbul und Rückflug
Am Morgen fahren wir zur Chora-Kirche, die für ihre eindrucksvollen Mosaik-Verzierungen bekannt ist und der Glanz des byzantinischen Kaiserreichs war. An der antiken Stadtmauer entlang geht es zur Sergius-Bachuskirche, die als Vorbild von San Vitale in Ravenna gilt. Zum Abschluss bleibt Zeit für einen kurzen Bummel über den Großen Basar von 1461, der heute eine ganze Stadt für sich ist. Transfer zum Flughafen und Flug mit Lufthansa oder Turkish Airlines zurück nach Düsseldorf oder Paderborn.
Während der Reise sind mehrere Messen, Andachten und Gebete geplant. Die genauen Orte und Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Kleinasien von Ephesus bis Istanbul
Reisetermine
Leistungen
Flug mit Lufthansa oder Turkish Airlines von Düsseldorf oder Paderborn nach Izmir und von Istanbul zurück (teilweise Umsteige-Verbindungen).
Übernachtung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC in 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie).
Halbpension; im Rahmen der Halbpension ein Abendessen in einem Fischrestaurant in Istanbul.
Transfers, Rund- und Besichtigungsfahrten gemäß Programm in klimatisiertem Reisebus.
Fähre nach Istanbul, Schifffahrt auf dem Bosporus.
Eintrittsgelder.
Trinkgeldpauschale für Hotels und Restaurants.
Deutschsprachige türkische Reiseführung.
Geistliche Begleitung durch Pfarrer Uwe van Raay.
Reiseführer „Westtürkei“.
Reise-Insolvenz-Versicherung.
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Kleinasien von Ephesus bis Istanbul
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
Mittagsimbiss, Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer.