Mariazell ist der wichtigste und einer der ältesten Wallfahrtsorte Österreichs. Im Jahre 1157 gründete ein Mönch für sich und seine mitgebrachte Marienstatue eine Zelle, die sich zum geistigen Zentrum des umliegenden Landes entwickelte. Seit Jahrhunderten pilgern die verschiedensten Volksgruppen zur „Magna Mater Austriae“, um ihre Anliegen der „Großen Mutter Österreichs“ zu Füßen zu legen. Ergänzt wird unser Pilgerprogramm durch Ausflüge in den Kulturraum Donau, zu beeindruckenden Klöstern und malerischen Weinorten.
1. Tag: Anreise nach Passau
Unsere Busreise beginnt in den frühen Morgenstunden in Dortmund, weitere Zustiege sind möglich in Werl, Soest, Geseke, Paderborn und Kassel. Über Würzburg, Nürnberg und Regensburg erreichen wir die Dreiflüssestadt Passau zur Übernachtung. 720 km
2. Tag: Passau – Linz – St. Florian – Mariazell
Bevor wir Passau verlassen, besuchen wir den Dom St. Stephan. Anschließend führt die Fahrt entlang der Donau zur ehemaligen Kulturhauptstadt Linz. Mittagspause in der Altstadt von Linz, die einen spannenden Gegensatz von Neuem und Historischem bietet. Im barocken Augustiner-Chorherrenstift St. Florian besichtigen wir am Nachmittag die Bibliothek, den Marmorsaal, die Basilika, die „Bruckner-Orgel“ und den Sarkophag Anton Bruckners. Weiterfahrt nach Mariazell, Zimmerbezug für fünf Nächte. 240 km
3. Tag: In Mariazell
Am Morgen Feier der hl. Messe in der Wallfahrtsbasilika mit dem berühmten Gnadenbild. Anschließend lernen wir die Geschichte des Ortes und der Wallfahrtsbasilika kennen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Je nach Wetterlage besteht die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf die Bürgeralpe (1270 m), den Hausberg von Mariazell, zu fahren. Hier können Sie den Panoramablick genießen oder sich im Erlebnispark „Holzknechtland“ über die Forstwirtschaft vergangener Zeiten informieren. Alternativ bietet sich eine Fahrt mit der Museumstramway von Mariazell zum Naturjuwel Erlaufsee an.
4. Tag: Maria Taferl – Schloss Artstetten – Stift Melk
Erstes Ziel ist heute der Wallfahrtsort Maria Taferl hoch über dem Donautal. Feier der hl. Messe in der Basilika. Weiterfahrt zum Besuch von Schloss Artstetten. Hier fanden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin nach dem Attentat von Sarajevo 1914 ihre letzte Ruhestätte. Am Nachmittag besuchen wir das Benediktinerstift Melk, eines der glanzvollsten Beispiele der österreichischen barocken Architektur. Führung durch die ehemaligen Kaiserzimmer, Marmorsaal, Bibliothek und Stiftskirche. 210 km
5. Tag: Roseggers „Waldheimat“– Semmering
Am Morgen Feier der Sonntagsmesse in der Basilika, anschließend Gelegenheit zu einem Spaziergang zu den Kreuzwegstationen am Kalvarienberg. Am Nachmittag fahren wir durch die Berge nach Süden, wo im Wald versteckt bei Krieglach das Geburtshaus des Heimatdichters Peter Rosegger liegt. Weiter geht die Fahrt in die Region Semmering zum Wallfahrtsort Maria Schutz. 160 km
6. Tag: Weltkulturerbe Wachau
Noch einmal fahren wir Richtung Donau, um den Tag der Kulturlandschaft Wachau zu widmen. Wo Wein und Obst in üppiger Fülle wachsen, laden malerische Orte wie Krems und Dürnstein zu Erkundungen ein. Gelegenheit zu einer leichten Wanderung (ca. 6,5 km/1,5 Stunden) auf dem Jakobsweg von Maria Langegg zur Burgruine Aggstein, von der sich ein fantastischer Blick über die Wachau bietet. Zum Abschluss gemütliches Abendessen in einem Wachau-Restaurant, anschließend Rückfahrt nach Mariazell. 260 km
7. Tag: Mariazell – Regensburg
Wir nehmen Abschied von Mariazell und fahren nach Regensburg. Rundgang durch die Altstadt und Besichtigung des Regensburger Doms, anschließend Zimmerbezug. 365 km
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise zu den Ausgangsorten. 595 km
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im Komfort-Reisebus
Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC in Mittelklasse-Hotels
Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen, im Rahmen der Halbpension ein Abendessen in einem Restaurant
Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge gemäß Programm
Eintrittsgelder
Geistliche Leitung
Reiseleitung und Führung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Unser Hotel in Mariazell
Das familiär geführte Hotel Goldenes Kreuz befindet sich in einem der schönsten Häuser im Herzen Mariazells, nur wenige Schritte von der Wallfahrtsbasilika entfernt. Alle Zimmer verfügen über Bad/WC, Telefon, Radio und TV und sind komfortabel und gediegen ausgestattet. Ein neuer Spa-Bereich mit Panoramasauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheraum mit Balkon und Bergblick steht den Gästen kostenfrei zur Verfügung.
Reisetermin 24. September bis 1. Oktober
Diözesanwallfahrt Paderborn Geistliche Leitung: Pastor Frank Schäffer