Markusbasilika mit Galerie und goldenem Altarbild (Pala d’Oro)
Mittagsimbiss in einem typischen Bácaro
Bootstour auf der Lagune
5-tägige Reise ab 1.078,- €
Venedig als einstige See- und Handelsmacht begeistert heute als historisches Denkmal und Zentrum der Kunst. Wir laden Sie fünf Tage ein, auf den Spuren der Dogen, Adeligen, Künstler und Kaufleute entlang von Kanälen, Brücken und prachtvollen Palästen zu wandeln. Abseits der großen Sehenswürdigkeiten entdecken Sie Kleinode, die den Zauber Venedigs in besonderer Weise zum Ausdruck bringen, und erleben Geschichte, Architektur, Kultur und Kulinarisches in der „Stadt im Meer“.
Markusbasilika mit Galerie und goldenem Altarbild (Pala d’Oro)
Mittagsimbiss in einem typischen Bácaro
Bootstour auf der Lagune
1. Tag: Flug nach Venedig
Lufthansa-Linienflug vom gewünschten deutschen Flughafen nach Venedig. Bootsfahrt vom Flughafen durch die Lagune zum Anleger in unmittelbarer Nachbarschaft des Gästehauses. Am Nachmittag erster orientierender Spaziergang. Wir überqueren den Canal Grande über die Brücke der Accademia und gelangen durch verwinkelte Gassen zum ersten Mal zum Markusplatz. Wir blicken über das Bacino zur Klosterinsel San Giorgio Maggiore, zur ehemaligen Zollstelle, der Punta della Dogana und zur Kirche Santa Maria della Salute. Gemeinsames Abendessen im Restaurant San Trovaso in der Nähe des Gästehauses.
2. Tag: Der Stadtpatron San Marco und die venezianischen Dogen
Heute Vormittag widmen wir uns ausführlich der ruhmreichen Vergangenheit der Serenissima und ihrem politischen Zentrum am Markusplatz, dem einzigartigen architektonischen Ensemble, das von der Markuskirche und dem Dogenpalast bestimmt ist. Überreich verziert präsentiert sich die Markusbasilika sowohl von außen mit ihren orientalischen Kuppeln, unzähligen Skulpturen und Reliefs als auch von innen mit ihren goldenen Mosaiken. Sie sollte den sterblichen Überresten des Evangelisten und Schutzpatrons der Stadt einen würdigen Rahmen verleihen. Im Altarraum werfen wir einen Blick auf das goldene Altarbild, die Pala d’Oro. Von der Galerie der Basilika aus, auf der sich auch die antiken Rosse befinden, genießen wir den Blick auf den Markusplatz. Neben der Markuskirche erhebt sich der Dogenpalast mit seiner unverwechselbaren Fassade. Ihm schließen sich die ehemaligen Gefängnisse an, die über die berühmte Seufzerbrücke zu erreichen sind. Wir gehen weiter nach San Zaccaria, zu einer der ältesten Kirchenanlagen der Stadt. Hier findet sich neben einem Hauptwerk Giovanni Bellinis auch das erste Zeugnis der Renaissance in Venedig überhaupt. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die Scuola San Giorgio degli Schiavoni, die noch in ihrer Originalausstattung erhalten ist. Gemeinsames Abendessen im Restaurant San Trovaso.
3. Tag: Venedigs große Maler
Rundgang durch die Gallerie dell’Accademia, die Akademie der schönen Künste, mit ihrer ausgezeichneten Sammlung venezianischer Malerei. Zur Mittagspause kehren wir in einem venezianischen Weinlokal, auch „Bácaro“ genannt, ein und stärken uns bei einem kleinen Imbiss. Zu Fuß geht es dann in den Stadtteil San Polo. Dort besichtigen wir die Frari-Kirche mit ihren großartigen Kunstwerken wie Tizians Himmelfahrt Mariens und Bellinis Pesaro-Altar. Die benachbarte Scuola Grande di San Rocco stattete Tintoretto, der berühmt für seine schnelle Malweise war, ganz allein mit Decken- und Wandgemälden aus. Diese Schulen (scuole) waren Laienbruderschaften, die sich karitativen Zwecken widmeten, aber zugleich Versammlungs- und Repräsentationsräume erstellen ließen. Der Abend klingt individuell in einem der zahlreichen Restaurants Venedigs aus.
4. Tag: Die Lagunenwelt
Bei einer naturkundlichen Führung erkunden wir heute die Lagunenwelt Venedigs zwischen den zahlreichen Inseln und Salzwiesen. Auf unserer Tour halten wir an der pittoresken Insel Burano sowie an der heute fast verlassenen Insel Torcello, die einstmals als Bischofssitz größer und reicher war als Venedig. Wir lernen die natürliche Entwicklung der Lagune und die jahrhundertelange Geschichte menschlicher Eingriffe in das empfindliche Ökosystem kennen, erörtern die heutigen Probleme Venedigs und entsprechende Maßnahmen zur Rettung der Stadt. Am Abend laden wir Sie ein in ein venezianisches Restaurant, um die Eindrücke der vergangenen Tage innerhalb der Gruppe wirken zu lassen.
5. Tag: Rückflug
Freie Zeit bis zum Bootstransfer zum Flughafen Venedig. Rückflug zu den Ausgangsflughäfen.
Markusbasilika mit Galerie und goldenem Altarbild (Pala d’Oro)
Mittagsimbiss in einem typischen Bácaro
Bootstour auf der Lagune
Reisetermine
Leistungen
Lufthansa-Linienflug nach Venedig und zurück
Bootsfahrt vom Flughafen nach Venedig und zurück
Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC im Hotel/Gästehaus Don Orione Artigianelli
Kontinentales Frühstück
Drei Abendessen in venezianischen Restaurants und ein Mittagsimbiss in einem typischen Bácaro
Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel soweit erforderlich
Besichtigungen und Führungen
Einlass-Reservierung für die Markusbasilika inkl. Eintrittsgeld
Hinweis: Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit einen eigenen gewünschten Abflughafen zu benennen.
* Alle Preise pro Person
Markusbasilika mit Galerie und goldenem Altarbild (Pala d’Oro)
Mittagsimbiss in einem typischen Bácaro
Bootstour auf der Lagune
Unser Hotel
Am Giudecca-Kanal gelegen, empfängt uns das erst kürzlich vollständig renovierte Hotel/Gästehaus Don Orione Artigianelli, nur wenige Gehminuten entfernt von der Gallerie dell’ Accademia und dem Canal Grande. Das Frühstück wird im Gästehaus eingenommen, das Abendessen in einem benachbarten Restaurant. Die Zimmer sind geschmackvoll und funktional ausgestattet und verfügen über Dusche/WC, Klimaanlage und Telefon.
Hinweis zum Programm in Venedig
Venedig mit seiner einzigartigen Lage auf Inseln, die durch unzählige Brücken verbunden sind, ist am besten zu Fuß zu erforschen. Längere Strecken werden mit öffentlichen Booten zurückgelegt, die Fahrkarten dazu stellt Ihnen die Reiseleitung zur Verfügung.
Individuelle Reiseverlängerung in Venedig möglich, weitere Informationen unter Wichtiges in Kürze.