„Ultreja! – Auf geht’s!“ So erklingt der Pilgergruß auf dem Jakobsweg, der bis heute nichts von seiner spirituellen und kulturellen Anziehungskraft verloren hat. Vom Fuße der Pyrenäen reisen wir vorbei an unzähligen Kulturschätzen und ungeahnt abwechslungsreichen Landschaften nach Santiago de Compostela, der geschichtsträchtigen Granitstadt mit dem Grab des Apostels Jakobus. Unterwegs bringen uns kleine ausgesuchte Wanderungen hautnah auf die schönsten Wegabschnitte.
1. Tag: Auf dem Weg zum Weg
Flug vom gewünschten deutschen Flughafen zur Küstenstadt Bilbao. Busfahrt durch die bizarre Berglandschaft Nordspaniens nach Pamplona am Fuße der Pyrenäen, der schönen Hauptstadt Navarras. 160 km
2. Tag: Pamplona – Puente La Reina – Burgos
Die Altstadt Pamplonas ist der würdige Anfang unserer Reise. Ein Rundgang führt uns in die gotische Kathedrale, über den Stadtplatz, auf dem schon Ernest Hemingway gerne weilte, zum Rathaus. Anschließend Besuch der Grabeskirche von Eunate und Fahrt zur Pilgerbrücke von Puente la Reina. Über Estella und Santo Domingo de la Calzada, wo sich das „Hühnerwunder“ ereignete, erreichen wir Burgos. 210 km
3. Tag: Burgos und die Stille der Meseta
Am Vormittag entdecken wir die Kunstschätze von Burgos, Höhepunkt ist die prunkvolle Kathedrale. Bei einer kleinen Wanderung nach Hontanas suchen wir die Stille der Meseta. In Frómista besuchen wir die Kirche San Martin, eine Perle der romanischen Baukunst, und erreichen dann die alte Königsstadt León. 180 km
4. Tag: León und der Weg nach Galicien
Wir besuchen die Kathedrale von León mit ihren farbigen Rosettenfenstern und besichtigen die romanischen Fresken von San Isidoro. Fahrt nach Astorga mit seinem Gaudípalast und weiter zum Bergdorf Foncebadón. Von hier wandern wir zum Cruz de Ferro, wo die Pilger einen mitgebrachten Sorgenstein ablegen. Über den galicischen Grenzpass mit dem keltisch geprägten Dorf O‘Cebreiro erreichen wir Sarria. 200 km
5. Tag: Galicien und der hl. Jakobus
Durch die grünen Berge Galiciens führt uns der Weg nach Portomarín mit seiner Wehrkirche und weiter nach Melide. Auf einer Wanderung durch duftende Eukalyptuswälder geht es nach Boente. Kurz vor Santiago erreichen wir den Monte del Gozo, den Berg der Freude, von dem wir das erste Mal Santiago erkennen. Spaziergang vom Eingang der Altstadt zur Kathedrale mit dem Grab des hl. Jakobus. Drei Übernachtungen in Santiago. 130 km
6. Tag: Am Ziel
Morgens lernen wir bei einer Führung die aus Granit erbaute Altstadt Santiagos kennen. Im Mittelpunkt steht die Kathedrale mit ihrer imposanten barocken Fassade und dem wunderbaren romanischen Eingangsportal. Der Nachmittag steht für einen Bummel durch die Gassen Santiagos zur freien Verfügung.
7. Tag: Bis zum Ende der Welt
Vorbei an kleinen Fjorden, idyllischen Fischerorten und dem längsten historischen Kornspeicher Galiciens geht es in Richtung Kap Finisterre. Hier flanieren wir entlang der Küste bis zum „Ende der Welt“. Der ruhige friedvolle Blick auf das weite Meer lässt uns dort begreifen, dass unsere Reise auf dem Jakobsweg nun ein Ende gefunden hat. Rückkehr nach Santiago. 170 km
8. Tag: Rückreise
Fahrt zum Flughafen Porto und Rückflug zu den Ausgangsflughäfen. 220 km
Reisetermine
Leistungen
Lufthansa-Linienflug oder Flug mit einer anderen namhaften Fluggesellschaft über Frankfurt nach Bilbao und von Porto zurück
Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC in guten Hotels der spanischen 3- bis 4-Sterne-Kategorie
Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen
Busreise in modernem spanischen Reisebus inkl. aller Transfers und Ausflüge
Besichtigungen und Wanderungen
Eintrittsgelder
Reiseleitung und Führung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
Hinweis: Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit einen eigenen gewünschten Abflughafen zu benennen.
* Alle Preise pro Person
Leserreise stadtgottes
Diese Reise führen wir als Leserreise für das monatlich erscheinende Magazin „stadtgottes“ der Steyler Missionare durch.
Wandern auf dem Camino
Unsere ausgesuchten Wanderstrecken auf dem Jakobsweg sind zwischen 1,5 und 6 km lang, wir wandern zwischen 1 und 2,5 Stunden. Jeden Tag entscheidet die Reiseleitung je nach Wetterlage und Zeitrahmen über die Durchführung der Wanderungen. Die Teilnahme an den Wanderungen ist freiwillig, es besteht auch die Möglichkeit, die Strecke mit dem Bus zurückzulegen.
Die Heilige Pforte in der Kathedrale von Santiago de Compostela
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 in Rom eröffnet, wird auf Wunsch des Papstes auch in den großen christlichen Wallfahrtsorten der Welt gefeiert. Daher wird auch die Heilige Pforte in der Kathedrale von Santiago de Compostela im nächsten Jahr für alle Santiago-Pilger geöffnet sein.