Unsere Fahrt an das „Schwäbische Meer“ führt in eine Landschaft, die in Europa ihresgleichen sucht: Kultur und Natur, von besonderer Klimagunst gefördert, wetteifern hier friedlich um den Vorrang. Und so darf auch jeder Besucher für sich die Frage beantworten, ob er diese Region nun der Kunst wegen, die von Romanik bis Moderne Einmaliges hinterlassen hat, bereist, oder ob für ihn die geradezu atemberaubenden Ausblicke auf die Naturschönheiten rund um Deutschlands größten See vor der spektakulären Kulisse der Alpen den Ausschlag geben. Oder ob er beides gleichermaßen zu genießen versteht, denn eine Region zum Genießen ist es ja, dieser kleine große Landstrich der Badener, Württemberger, Bayern, Österreicher und Schweizer…
1. Tag: Anreise nach Überlingen
Am Morgen Beginn der Busreise in Münster mit Zustiegsmöglichkeiten in Dortmund, Essen, Köln, Koblenz und Mannheim. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Standorthotel „St. Leonhard“ in Überlingen.
2. Tag: Überlingen – Salem – Heiligenberg
Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang durch Überlingen. Wir sehen an der Uferpromenade die bekannte „Greth“, das ehemalige Handels- und Kornhaus, das spätmittelalterliche Rathaus und besichtigen das St.-Nikolaus-Münster, den größten spätgotischen Bau am Bodensee. Nach der Mittagspause fahren wir nach Salem, einstmals bedeutendstes Zisterzienserkloster Süddeutschlands, wo sowohl das Schloss als auch die ehemalige Klosterkirche von früherem Reichtum künden. Am späten Nachmittag besuchen wir Schloss Heiligenberg, das mit seinem riesigen Rittersaal zu begeistern weiß.
3. Tag: Birnau – Unteruhldingen – Meersburg
Den heutigen Tag beginnen wir mit einer kleinen Wanderung (ca. 3 km) zur berühmten Birnau, von deren überreicher Ausstattung die Figur des „Honigschleckers“ zu besonderer Bekanntheit gelangt ist. Nach der Besichtigung dieses „Barockjuwels“ wandern wir am Seeufer entlang (ca. 3 km) zur Pfahlbausiedlung in Unteruhldingen, die die Welt der Stein- und Bronzezeit lebendig werden lässt. Anschließend bringt uns der Bus ins malerische Meersburg mit seinem Alten Schloss, die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands, wo die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ihre letzten Lebensjahre verbrachte.
4. Tag: Insel Reichenau – St. Gallen
Eine Fahrt über den Bodanrück bringt uns zur Insel Reichenau, deren mittelalterliches Kirchenensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Neben der Marienkirche in Mittelzell besichtigen wir auch St. Georg in Oberzell, wo uns die einzigartigen ottonischen Fresken in ihren Bann ziehen. Dann erreichen wir St. Gallen, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stiftsbibliothek ist eine der ältesten, größten und baulich schönsten Bibliotheken des Abendlandes. Mit der Fähre Romanshorn-Friedrichshafen überqueren wir den Bodensee an seiner breitesten Stelle.
5. Tag: Insel Mainau
Der viel gepriesenen Blumeninsel Mainau gilt unser Besuch an diesem Tag. Während auf der drittgrößten Insel des Bodensees ab März die Frühlingsallee mit ihrem Blütenmeer aus fünfzehntausend Tulpen den Winter vergessen macht, dominieren im September vor allem die Dahlien. Ganzjährige Anziehungspunkte sind das Schmetterlingshaus sowie das Schloss nebst barocker Schlosskirche. Individuelle Rückfahrt mit dem Schiff nach Überlingen.
6. Tag: Konstanz – Stein am Rhein – Rheinfall
Mit Bus und Fähre gelangen wir über Meersburg nach Konstanz. Am Ufer erhebt sich das mächtige Konzilgebäude, wo 1417 die Zahl der Päpste von drei wieder auf einen reduziert wurde. Ein Spaziergang führt uns durch die quicklebendige Bodensee-Metropole zum Münster. Nach der Mittagspause führt unser Weg nach Stein am Rhein. Das Städtchen begeistert durch das geschlossene historische Bild seiner Hauptstraße. Den Tag beschließen wir mit einem Ausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen, wo sich der Rhein auf einer Breite von 150 Metern in die Tiefe stürzt.
7. Tag: Weingarten – Wangen im Allgäu – Lindau
Mit einer Landschaftsfahrt erreichen wir am Vormittag Weingarten. Die berühmtesten Künstler ihrer Zeit arbeiteten hier, um die größte barocke Klosterkirche auf deutschem Boden entstehen zu lassen. Dann empfängt uns das mittelalterliche Wangen im Allgäu, wo vor allem die Stadtbefestigung mit ihren Toren die Besucher anzieht. Nach der Mittagspause besuchen wir die Inselstadt Lindau und bummeln durch die prächtige Maximilianstraße zum Hafen, dessen Einfahrt von Leuchtturm und bayerischem Löwen flankiert wird. Ein schöner Ausklang unserer Tage am Bodensee!
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise zu den Ausgangsorten.
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im Komfort-Reisebus
Übernachtung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC im Parkhotel St. Leonhard
Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen
Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge gemäß Programm
Fährfahrten Romanshorn – Friedrichshafen und Meersburg – Konstanz und Schifffahrt von der Insel Mainau nach Überlingen
Das 4-Sterne-Parkhotel St. Leonhard liegt oberhalb von Überlingen an einem der schönsten Plätze Süddeutschlands mit weitem Panoramablick über den Bodensee. Die Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche/WC, Föhn, Satelliten-TV, Radio, Telefon mit ISDN-Anschluss.
In der Küche werden Fisch und Wild aus eigener Jagd und Produkte aus der Region verarbeitet.