Jakobsweg




Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela

„Ultreia! – Auf geht’s!“ erklingt der Pilgergruß auf dem Jakobsweg, dem „Weg der Sehnsucht“, der bis heute nichts von seiner spirituellen und kulturellen Anziehungskraft verloren hat. Von den Pyrenäen führt uns der Weg vorbei an unzähligen Kulturschätzen und durch abwechslungsreiche Landschaften nach Santiago de Compostela, der geschichtsträchtigen Granitstadt mit dem Grab des Apostels Jakobus. Unterwegs haben wir mehrmals die Möglichkeit, an kleinen Wanderungen auf ausgesuchten besonders schönen Wegabschnitten teilzunehmen. Wir erfahren die Spiritualität des Pilgerns und wir lernen die Symbolik der Romanik und der Gotik kennen - eine Art von Schrift, die uns vom Sinn des Lebens erzählt und davon, wie gutes Leben gelingt.


Highlights

KULTUR ENTDECKEN
  • Auf dem „Weg der Sehnsucht“ zum Grab des Apostels Jakobus
  • Europäischer Kulturweg mit Zeugnissen der Romanik und Gotik
NATUR GENIESSEN
  • Möglichkeit zu mehreren Wanderungen (1,5 - 6 km)
  • Faszinierende, vielfältige Landschaften Nordspaniens
MENSCHEN BEGEGNEN
  • Gelegenheit zu Begegnungen mit Pilger*innen aus aller Welt
SPIRITUALITÄT ERLEBEN
  • Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung
  • Einführung in die Spiritualität des Camino
  • Pilgergottesdienst in der Basilika von Santiago de Compostela










Weitere Informationen

ㅤㅤㅤErklärung

Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.

Reiseverlauf

Tag 1 – Auf dem Weg zum Weg

Linienflug nach Bilbao. Busfahrt durch die bizarre Berglandschaft nach Pamplona, der Hauptstadt Navarras am Fuße der Pyrenäen: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 165 km)


Tag 2 – Pamplona und der Ibañeta-Pass

Die Altstadt Pamplonas ist der würdige Anfang unserer Reise. Ein Spaziergang führt uns in die gotische Kathedrale, über den Stadtplatz, auf dem schon Ernest Hemingway gerne weilte, zum Rathaus. Am Nachmittag geht es hinauf zum Pass von Ibañeta, über den die Pilger Spanien erreichen. Von dort wandern wir hinab nach Roncesvalles mit seiner Stiftskirche und weiter bis zum schönen Straßendorf Burguete. (ca. 100 km)


Tag 3 – Ins Tal des Ebro

Wir fahren zur sagenumwobenen Grabeskirche von Eunate und zur bekannten Pilgerbrücke von Puente la Reina. Von dort führt eine kleine Wanderung nach Mañeru. In Estella sehen wir den Palast der Könige von Navarra und die Kirche San Pedro de la Rua mit ihrem schönen Kreuzgang. Zum Abschluss Weinprobe auf einem Weingut im Rioja-Gebiet. Hotelbezug in Logroño im Ebrotal für eine Nacht. (ca. 95 km)


Tag 4 – Kastilisches Hochland

Wir besuchen Nájera, die kleine Königsstadt unter den Felsen, gehen durch die Gassen von Santo Domingo de la Calzada, wo sich das „Hühnerwunder“ ereignete, und unternehmen eine kleine Wanderung von San Juan de Ortega nach Agés. Zum Abschluss erste Besichtigungen in Burgos: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 125 km)


Tag 5 – Burgos und die Stille der Meseta

Am Vormittag entdecken wir die Kunstschätze von Burgos, Höhepunkt ist die prunkvolle Kathedrale. Bei einer kleinen Wanderung nach Hontanas suchen wir die Stille der Meseta. In Frómista besuchen wir die Kirche San Martin, eine Perle der romanischen Baukunst. Ziel des Tages ist die alte Königsstadt León: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 200 km)


Tag 6 – Die Farben Leóns

Mit dem Morgenlicht, das durch die farbigen Rosettenfenster der Kathedrale von León fällt, beginnen wir den Tag. Wir sehen die romanischen Fresken von San Isidoro, fahren nach Astorga mit seinem Gaudípalast und weiter zum Bergdorf Foncebadón. Von hier kleine Wanderung zum Cruz de Ferro, wo die Pilger traditionell einen Stein ablegen. Hotelbezug in Ponferrada für eine Nacht. (ca. 110 km)


Tag 7 – Der Weg durch Galicien

Unser Bus bringt uns zum galicischen Grenzpass, zum keltisch geprägten Dorf O’Cebreiro. Durch die grünen Berge Galiciens führt der Weg nach Portomarín mit seiner Wehrkirche und weiter nach Melide. Auf einer kleinen Wanderung durch duftende Eukalyptuswälder geht es nach Boente. Kurz vor Santiago erreichen wir den Monte del Gozo, den Berg der Freude, von dem wir das erste Mal Santiago erkennen. Nochmals machen wir uns zu Fuß auf den Weg und pilgern vom Eingang der Altstadt zur Kathedrale mit dem Grab des hl. Jakobus. Hotelbezug in Santiago de Compostela für drei Nächte. (ca. 240 km)


Tag 8 – Am Ziel

Santiago de Compostela: Am Vormittag lernen wir bei einer Führung die aus Granit erbaute Altstadt Santiagos kennen. Im Mittelpunkt steht die Kathedrale mit ihrer imposanten barocken Fassade. Gelegenheit zur Teilnahme an der Pilgermesse in der Kathedrale. Am Nachmittag freie Zeit für einen Bummel durch die Gassen mit ihren unzähligen Bars, Museen und Läden.


Tag 9 – Bis zum Ende der Welt

Vorbei an kleinen Fjorden, idyllischen Fischerorten und dem längsten historischen Kornspeicher Galiciens geht es in Richtung Kap Finisterre. Hier flanieren wir entlang der Küste bis zum „Ende der Welt“. Der friedvolle Blick auf das weite Meer lässt uns begreifen, dass unsere Reise auf dem Jakobsweg nun ein Ende gefunden hat. (ca. 190 km)


Tag 10 – Rückreise

Transfer zum Flughafen Santiago de Compostela und Rückflug zu den Ausgangsflughäfen.


Hinweise – Wandern auf dem Camino

Unsere ausgesuchten Wanderstrecken auf dem Jakobsweg sind zwischen 1,5 und 6 km lang, wir wandern zwischen 1 und 2,5 Stunden. Ihre Reiseleitung entscheidet je nach Wetterlage und Zeitrahmen über die Durchführung. Die Teilnahme an den Wanderungen ist freiwillig, es besteht auch die Möglichkeit, die Strecke mit dem Bus zurückzulegen.

Programmänderungen bleiben vorbehalten!

Termine & Preise

Termine und Preise:

02. bis 11. Juni 2026

Reiseleitung: Gertrud Herbers

Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.245,- €

Einzelzimmerzuschlag 450,- €

08. bis 17. September 2026

Reiseleitung: Jörg Sadowski

Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.275,- €

Einzelzimmerzuschlag 450,- €

Hinweis:

Anschlussflüge von weiteren Flughäfen sind möglich und buchen wir gerne je nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Aufpreis.

Leistungen

Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen

  • Flug (Economy) mit Lufthansa ab Düsseldorf nach Bilbao und von Santiago de Compostela zurück
  • Unterbringung in Doppelzimmern in Hotels der spanischen 3- bis 4-Sterne-Kategorie, in Santiago in einem guten Pilgerhaus
  • Halbpension inklusive Weinprobe im Rioja-Gebiet
  • Reiseleitung (wie beim Termin angegeben) und zusätzlich örtliche Führungen (soweit obligatorisch)
  • Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen (laut Reiseausschreibung)
  • Besichtigungen und Wanderungen
  • Alle Eintrittsgelder (laut Reiseausschreibung)

Nicht in den Reisekosten eingeschlossen

  • Persönliche Ausgaben
  • An- und Abreise zum/vom Flughafen.
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.
Wissenswertes

Rücktritt vor der Reise - Stornierungskosten

Die ausführlichen Stornierungskosten von VIATOR-Reisen finden Sie in Punkt 5 unserer Reisebedingungen -> hier <-

Mindestteilnehmerzahl

20 Personen

Reisebedingungen

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der VIATOR-Reisen, Dortmund.

Die ausführlichen Reisebedingungen der VIATOR-Reisen finden Sie -> hier <-

Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Versicherung. Informationen dazu -> hier <-


Ihre Ansprechpartnerin


Catrin Knoll

Telefon: 0231 / 177 93 24
E-Mail: c.knoll@viator.de



Reise Anfrage

Informationen zu den Reiseversicherungen erhalten Sie hier -> "Reiseversicherungen"

Versicherungs-Jahrespakete. Noch günstiger versichert für alle Reisen im gesamten Jahr! Fragen Sie uns nach weiteren Informationen unter info@viator.de

Sie möchten für sich und 5 oder mehr weitere Personen buchen?

Dann senden Sie uns gerne einfach das Kontaktformular mit Ihren Kontaktdaten ab und ergänzen Sie die gewünschte Personenanzahl im nachfolgenden Nachrichtenfeld.

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen

Danke

Person 2

Person 3

Person 4

Person 5

Die Allgemeinen Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters VIATOR-Reisen, Dr. Heinrich Hegener GmbH & Co. KG, die Datenschutzerklärung sowie die Hinweise Wichtiges in Kürze habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie, wie auch die Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsträger, als verbindlich an.

Meine Personalangaben stimmen mit den Eintragungen im Personalausweis bzw. Reisepass überein. Hiermit erkläre ich, dass ich für die Verpflichtungen der mitangemeldeten Reiseteilnehmer wie für meine eigenen einstehen werde.

Ihre Daten werden zum Zwecke der Reiseanmeldung und -abwicklung in elektronischen Datenverarbeitungssystemen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte (bspw. an Leitungsträger wie Fluggesellschaften, Hotels aber auch Grenzkontrollbehörden) erfolgt nur sofern dies für die Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages notwendig ist.