Lebendige Antike und faszinierende Gegenwart
Dreitausend Jahren Geschichte ließen Rom zur Stadt der Städte werden, zur Wiege der abendländischen Zivilisation. Jede neue Epoche baute auf den Fundamenten der vorhergehenden. Heute begeistert Rom mit einer Vielfalt von Monumenten und Museen, antiken Ruinen und Skulpturen, Kirchen und Palazzi. Wir zeigen Ihnen die römischen „Klassiker“ vom Petersdom zur Spanischen Treppe und vom Trevi-Brunnen zum Kolosseum, aber auch einige Schätze abseits der üblichen Routen. Und wollen Rom bei „Pasta und Vino“ auch von seiner sinnenfrohen Seite erleben.
Highlights
- Antike römische Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur
- Die Geschichte des Christentums in Rom
- Der Vatikanstaat und die Peterskirche
- An vier halben Tagen Zeit für eigene Entdeckungen
- Zeit zum Besuch römischer Parkanlagen, den grünen Oasen der Stadt
- „Im Grünen“ Vor den Toren der Stadt auf der Via Appia Antica
- Falls Papst Leo XIV. in Rom weilt: Gelegenheit zur Teilnahme an der Papstaudienz
- Tagesimpulse durch die Reiseleitung
- Zeit zum Besuch von Gottesdiensten
Eindrücke aus Rom
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Ankunft in Rom
Flug nach Rom. Hotelbezug für sieben Nächte. Je nach Ankunftszeit schließt sich direkt eine erste orientierende Stadtrundfahrt an oder ein erster Spaziergang zum Petersplatz.
Tag 2 – Antikes Rom und frühes Christentum
Vom Kapitolshügel haben wir den ersten Blick auf das Forum Romanum, einst das Zentrum des römischen Weltreichs. Unser Weg über die Via sacra bringt uns zum Nabel der Welt und zum sogenannten Goldenen Meilenstein, von dem aus alle römischen Konsularstraßen vermessen wurden. Die Reste der Tempel und Basiliken und die römischen Triumphbögen demonstrieren noch heute die Macht des antiken Roms. Im Kolosseum erfahren wir, wie der Ausspruch „Brot und Spiele“ in der Antike verstanden wurde. Am Nachmittag kommen wir zur Basilika S. Clemente. Das Mithras-Heiligtum aus dem 3. Jh. wurde im 4. Jh. mit einer ersten Kirche überbaut. Nach deren Zerstörung wurde im 12. Jh. die heutige Kirche errichtet, die ein großartiges Apsismosaik beherbergt. Zum Abschluss Besuch der Lateranbasilika. Die Bischofskirche Roms ist die erste große Basilika am Beginn des 4. Jh.; auf dem Fundament eines antiken Nymphäums erhebt sich bis heute das spätantike Baptisterium.
Tag 3 – Das „Centro storico“
Am Vormittag spazieren wir durch die römische Altstadt, das sogenannte „Centro storico“. Auf der Engelsbrücke sehen wir die barocken Engel aus der Werkstatt Berninis, der auf der Piazza Navona eines seiner Meisterwerke geschaffen hat, den Vierflüssebrunnen. Das nahe gelegene Pantheon, unzerstört seit der Antike, beeindruckt durch seine bauliche Klarheit und Größe. Hier fand der große Renaissancekünstler Raffael seine letzte Ruhestätte. Ein wunderschönes Fresko aus seiner Hand befindet sich in der Kirche S. Agostino, einer der frühesten Renaissancekirchen Roms. Auch Caravaggio, Malergenie am Ende des 16. Jh., begegnet uns hier, bevor wir zum Abschluss die Kirche S. Luigi dei Francesi besuchen, die in einer Seitenkapelle drei weitere Gemälde von Caravaggio beherbergt. Freier Nachmittagfür eigene Entdeckungen und Besichtigungen oder für einen Einkaufsbummel durch die schönen und verwinkelten Gassen des „Centro storico“.
Tag 4 – Der Vatikan
Auf dem vatikanischen Hügel, heute dominiert vom großartigen Petersdom, befand sich zur Zeit der ersten Christen eine römische Gräberstadt, hier wurde der Apostel Petrus beigesetzt. Über dieser Nekropole ließ Kaiser Konstantin die erste Basilika bauen, die im 16. Jh. ihre heutige Gestalt bekam. Bei einer Führung erleben Sie die heutige Basilika S. Pietro mit den Meisterwerken Michelangelos und Berninis, der auch den Petersplatz entworfen hat. Es schließt sich ein freier Nachmittag zur individuellen Gestaltung an. Sie können auf das Dach und die Kuppel von St. Peter hinauffahren und einen überwältigenden Rundblick über Rom genießen. Oder Sie planen für diesen Nachmittag einen individuellen Besuch der Vatikanischen Museen mit Audioguide. Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung.
Tag 5 – Antike und mittelalterliche Bildwelten
Der Vormittag steht zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen. Bei Anwesenheit des Papstes in Rom stellen wir Ihnen auf Wunsch Karten für die Generalaudienz mit Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz zur Verfügung. Am Nachmittag erwartet uns im Palazzo Massimo eines der bedeutendsten Werke der antiken Malerei, die abgenommenen Fresken aus der Villa Livia. Ein kompletter Saal ist mit einer umlaufenden illusionistischen Darstellung eines Gartens geschmückt. Obst- und Zierbäume, Tannen und Vögel sind auf einer Blumenwiese zauberhaft arrangiert. Gegenüber dem Palazzo Massimo liegt die Kirche S. Maria degli Angeli, von Michelangelo im großen Hauptsaal der Diokletiansthermen geschaffen hat. Dabei hat er den vorgefundenen Raum kaum verändert, so dass die Kirche bis heute die Großartigkeit der Thermenanlage widerspiegelt. In der Basilika S. Maria Maggiore widmen wir uns in erster Linie den großartigen Mosaikarbeiten aus dem 5. und 13. Jh. und vergleichen dabei die Bildwelt der Antike, der Spätantike und des Mittelalters. Sie haben Gelegenheit, am Grab von Papst Franziskus zu verweilen.
Tag 6 – „fuori le mura“ – außerhalb der Aurelianischen Stadtmauer
Auf dem Weg zur Aurelianischen Stadtmauer kommen wir vorbei an den gewaltigen Ruinen der Caracalla-Thermen. Wir besuchen die unterirdischen Grabanlagen der Katakombe S. Sebastiano, die im 3. Jahrhundert vorübergehend auch die Gräber der Apostel Petrus und Paulus beherbergte. Die Katakomben gehören zu den ältesten Zeugnissen der ersten Christen in Rom. Dann spazieren wir über die Via Appia Antica zum Grabmal der Cecilia Metella, das schon zu Goethes Zeiten ein viel besuchtes Ziel war. Etwas weiter stadtauswärts liegen die Ausgrabungen der Villa der Quintilier, eine großzügige Anlage wohlhabender römischer Ritter aus dem 2. Jh. Die Überreste dieser kostspieligen Landvilla vermitteln bis heute ein Landschaftsbild der Campagna, wie es vor allem im 18. und 19. Jh. in der Malerei idealisiert wurde. Wir fahren weiter zur Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Paulus. Wir sehen das großartige Christusmosaik in der Apsis der Kirche und die goldenen Papstmedaillons. Auf dem Rückweg sehen wir die Cestius-Pyramide und kommen durch die Porta San Paolo wieder in die Stadt innerhalb der Aurelianischen Stadtmauer. Der verbleibende Nachmittag ist frei.
Tag 7 – Das barocke Rom
Am Vormittag besuchen wir die Galleria Borghese mit der schönsten Sammlung der Skulpturen Berninis. Anschließend spazieren wir noch einmal durch das „Centro storico“, die Altstadt Roms. Wir kommen zur Piazza del Popolo, zur Spanischen Treppe und zum Trevi-Brunnen. Am Nachmittag gibt noch einmal Zeit für eigene Entdeckungen. Am Abend erwartet uns ein schönes Restaurant in der Altstadt zum Abschiedsessen.
Tag 8 – Abschied und Heimreise
Je nach Rückflug Zeit zur freien Gestaltung. Transfer zum Flughafen und Rückflug zu den Ausgangsflughäfen.
Programmänderungen bleiben vorbehalten!
Termine und Preise:
07. bis 14. März 2026
Reiseleitung: Thomas Frings
Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.146,- €
Einzelzimmerzuschlag 224,- €
18. bis 25. April 2026
Reiseleitung: Claus-Ulrich Heinke
Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.185,- €
Einzelzimmerzuschlag 224,- €
09. bis 16. Mai 2026
Reiseleitung: Prof. Dr. Martin Jung
Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.146,- €
Einzelzimmerzuschlag 224,- €
26. September bis 03. Oktober 2026
Reiseleitung: Claus-Ulrich Heinke
Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.195,- €
Einzelzimmerzuschlag 224,- €
17. bis 24. Oktober 2026
Reiseleitung: Dr. Georg Scheuermann
Reisepreis ab/bis Düsseldorf: 2.178,- €
Einzelzimmerzuschlag 224,- €
Hinweis:
Anschlussflüge von weiteren Flughäfen sind möglich und buchen wir gerne je nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Aufpreis.
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- Flug mit Lufthansa bzw. Eurowings nach Rom und zurück
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC im Hotel Casa Tra Noi
- Fünf Abendessen im Hotel und ein Abendessen in einem römischen Restaurant
- Flughafentransfers und weitere Reisebus-Einsätze, wo erforderlich
- Stadtbesichtigungen
- Audiosystem (Kopfhörer)
- Eintrittsgelder Forum Romanum und Kolosseum, S. Clemente, Pantheon, Palazzo Massimo, Katakombe, Villa der Quintilier, Galleria Borghese
- Reiseleitung (wie beim Termin angegeben) und Führung
- Reiseliteratur
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- Persönliche Ausgaben
- An- und Abreise zum/vom Flughafen
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.
Unser Hotel
Das 3-Sterne-Hotel Casa Tra Noi liegt im Bereich des Vatikans in einem ruhigen Wohngebiet. Der Petersplatz und die Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel sind zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen. Das Haus unter christlicher Leitung bietet Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, SatTV, Safe, Telefon und Klimaanlage. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine großzügige Lobby mit Sitzgelegenheiten und Bar. Eine Außenterrasse lädt zum Verweilen ein, außerdem steht eine Hauskapelle zur Verfügung. Von der Dachterrasse bietet sich ein herrlicher Blick auf die Kuppel des Petersdoms.
Mindestteilnehmerzahl
16 Personen
Rücktritt vor der Reise - Stornierungskosten
Die ausführlichen Stornierungskosten von VIATOR-Reisen finden Sie in Punkt 5 unserer Reisebedingungen -> hier <-
Reisebedingungen
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der VIATOR-Reisen, Dortmund.
Die ausführlichen Reisebedingungen der VIATOR-Reisen finden Sie -> hier <-
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Versicherung. Informationen dazu -> hier <-