Nach der Ankunft Transfer zu Ihrem Standorthotel auf der Halbinsel von Sorrent. Bei einem Informationsgespräch begrüßt Sie am Abend Ihre Reiseleitung. In geselliger Runde erfahren Sie viel Interessantes zu Land und Leuten im Süden Italiens. 60 km
Erstes Ziel unseres heutigen Ausflugs ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Herkulaneum, die beim Ausbruch des Vesuvs unter einer gewaltigen Schlammlawine begraben wurde. Auch wenn nur ein kleiner Teil der römischen Stadt freigelegt werden konnte, gewähren die archäologischen Funde doch einen anschaulichen Einblick in das Alltagsleben der römischen Kaiserzeit vor fast 2000 Jahren. Bei der anschließenden Fahrt auf der Vesuv-Höhenstraße genießen wir großartige Ausblicke auf die Küste. Je nach Wetterlage bietet sich die Gelegenheit zu einem Aufstieg zum Kraterrand des bis heute aktiven Vulkans. 80 km
Die Amalfitana gilt als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. In zahlreichen Windungen führt sie hoch über dem Meer entlang der amalfitanischen Felsenküste und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Golf von Salerno. Vorbei am malerischen Positano fahren wir in die alte Seerepublik Amalfi, wo wir bei einem Spaziergang durch die Altstadt den Dom Sant’ Andrea mit dem normannischen Kreuzgang aus dem 13. Jh. besichtigen. Bei einem Rundgang durch die Bergstadt Ravello bewundern wir paradiesisch gelegene Domizile inmitten traumhaft üppiger Gärten. Wir besuchen zunächst die Villa Rufolo, die für ihren außergewöhnlich schönen Blick auf den Golf von Salerno berühmt ist. Durch schmale Gassen führt der Weg anschließend zur Villa Cimbrone, die wir durch den Portalvorbau eines mittelalterlichen Klosters betreten. Von der auf einem Felsvorsprung hoch über dem Meer gelegenen Terrasse genießen wir einen beeindruckenden Panoramablick. 80 km
Ein ausführlicher Rundgang führt uns am Vormittag durch das ausgedehnte Ausgrabungsgelände von Pompeji. Die einst blühende Handelsstadt wurde beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. von Lavaströmen und Ascheregen verschüttet. Wir spazieren über das Forum und sehen u.a. das berühmte Haus des Faun und das Haus der Vettier. Die kostbaren Fresken zeugen noch heute vom Wohlstand einer der einflussreichsten Familien des antiken Pompejis. Anschließend besuchen wir die Villa der Poppaea im nahe gelegenen Oplontis. Das luxuriös ausgestattete Haus vermittelt einen anschaulichen Einblick in das Leben in der römischen Kaiserzeit. 75 km
Am Vormittag erkunden wir das nahe gelegene Sorrent, dessen Name auf den berühmten Mythos der Sirenen zurückgeht. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das historische Zentrum der bereits im 7 Jh. v. Chr. von Phöniziern gegründeten Hafenstadt sehen wir den malerischen Kreuzgang der Barockkirche San Francesco, genießen den herrlichen Ausblick von der Villa Comunale auf den Golf von Neapel und bummeln bis zum Hafen Marina Grande. Anschließend besuchen wir einen typischen Bauernhof, wo wir zu einem rustikalen Imbiss mit regionalen Spezialitäten erwartet werden. Inmitten von Zitronenhainen genießen wir frisch gebackenes Brot, aromatische Tomaten, Mozzarella-Käse und köstlichen Landwein. Am Nachmittag Freizeit. Gönnen Sie sich erholsame Stunden im Hotelgarten oder unternehmen Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung einen fakultativen Wanderausflug.
Ausgehend vom Hafen von Sorrent führt eine 40-minütige Überfahrt auf die für ihre landschaftliche Schönheit weltberühmte Insel Capri. Schon Kaiser Tiberius wählte die Insel in seinen letzten Lebensjahren als Wohnsitz und regierte von hier aus das römische Weltreich. Gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell, oder schließen Sie sich einem gemeinsamen Rundgang mit Ihrer Reiseleitung an. Es empfiehlt sich ein Spaziergang über die Piazza zu den Gärten des Augustus und zur Villa Jovis. Alternativ bietet sich die Gelegenheit zu einer Fahrt nach Anacapri mit Besuch der von dem schwedischen Arzt und Schriftsteller Axel Munthe gebauten Villa San Michele oder, je nach Wetterlage, einer Bootsfahrt zur berühmten Blauen Grotte.
Erkunden Sie bei einem fakultativen, ganztägigen Ausflug die größte Insel im Golf von Neapel. Nach einer etwa 90-minütigen Schifffahrt erreichen Sie den lebendigen Hafen der Insel, der erst im 19. Jh. durch die Öffnung eines flachen Kratersees zum Meer hin entstand. Eine Rundfahrt ausgehend von der Inselhauptstadt führt anschließend entlang der Küste zu malerischen Buchten mit bunten Fischerhäfen und vorbei an kleinen Ortschaften, die in die mit Weinstöcken und Ölbäumen bepflanzten Hänge eingebettet sind.
Bei einem ganztägigen Ausflug entdecken wir die süditalienische Kulturmetropole Neapel. Zahlreiche Paläste, Kirchen und Plätze im historischen Zentrum der Hafenstadt wurden in den vergangenen Jahren umfangreich restauriert. Bei einer Stadtbesichtigung sehen wir den Dom, das Teatro San Carlo und das Castel Nuovo. Das prächtige gotische Grabmal Roberts des Weisen in der Kirche Santa Chiara erinnert an die lange Herrschaft des Hauses Anjou. Am Nachmittag besuchen wir das Archäologische Nationalmuseum. Die wertvollen Sammlungen bieten einen umfassenden Einblick in die Kultur und Geisteswelt der griechischrömischen Antike. 120 km
Erstes Ziel unseres heutigen Ausflugs ist Salerno. Die von Griechen und Etruskern im 2. Jh. v. Chr. gegründete Stadt besaß im Mittelalter eine bedeutende Medizinschule. Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum besichtigen wir den mittelalterlichen Dom im normannisch-arabischen Stil. Anschließend besuchen wir in Paestum die wohl großartigsten Zeugnisse griechischer Baukunst auf dem italienischen Festland. Mittelpunkt des Ausgrabungsgeländes sind die in gelbem Travertin erbauten dorischen Tempel. Im Archäologischen Museum bewundern wir reich verzierte Reliefplatten und mit den Fresken auf dem „Grab des Tauchers“ bedeutende Zeugnisse griechischer Grabmalerei. 160 km
Transfer nach Neapel und Rückflug.
Abreise | Doppelzimmer* | Einzelzimmer* |
Düsseldorf | 1.658,– € | 1.987,– € |
Frankfurt | 1.599,– € | 1.928,– € |
Hamburg | 1.648,– € | 1.977,– € |
Köln | 1.678,– € | 2.007,– € |
München | 1.658,– € | 1.987,– € |
Stuttgart | 1.689,– € | 2.018,– € |
Abreise | Doppelzimmer* | Einzelzimmer* |
Düsseldorf | 1.689,– € | 2.018,– € |
Frankfurt | 1.729,– € | 2.058,– € |
Hamburg | 1.668,– € | 1.997,– € |
Köln | 1.749,– € | 2.078,– € |
München | 1.668,– € | 1.997,– € |
Stuttgart | 1.735,– € | 2.064,– € |